pe-camp.de
LIONTRON 12V LiFePO4 Batterie mit Bluetooth und BMS
LIONTRON 12V LiFePO4 Batterie mit Bluetooth und BMS
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Darum LIONTRON® LiFePO4 Batterien!
Batterien für höchste Ansprüche
LIONTRON® LiFePO4 Akkus sind ein vollwertiger Bleibatterie-Ersatz mit allen Vorteilen der Lithium-Eisenphosphat-Technologie.
Höchste Sicherheit und eine lange Nutzbarkeit auch bei regelmäßig tiefer Entladung sind hier gegeben. Die Technologie ermöglicht eine extrem hohe Zyklen-Lebensdauer, was diese Akkus zur optimalen Traktionsbatterie macht.
Der Akku ist geeignet, Bleibatterien wie AGM oder Gel eins- zu eins zu ersetzen, ohne dass die Lade- oder Entladestruktur verändert werden muss. Durch die absolut nutzbare Kapazität ersetzt er in der Praxis Bleiakkus der doppelten Kapazität trotz der extrem leichten Bauweise.
LIONTRON® LiFePO4 Akkus
Vergleich zu Bleibatterien
Lithium Batterien sind günstiger als Bleibatterien, wenn die Kosten über den Zeitraum der Nutzung betrachtet werden.
Eine regelmäßig tiefe Entladung von mehr als 50% wird bei Bleibatterien nicht empfohlen, da die Anzahl von möglichen Zyklen unverhältnismäßig stark absinkt. Eine Lithium Batterie hingegen kann ohne Probleme regelmäßig bis zu 90% entladen werden, ohne dass die Anzahl der Zyklen darunter leidet. Eine 100Ah Lithium Batterie kann somit in der Regel eine 200Ah Bleibatterie ersetzen.
Bleibatterien verlieren nach maximal 800 Ladezyklen entscheidend an Kapazität. Eine LiFePO4 Batterie hingegen meistert ohne Probleme 3.000 Ladezyklen und bietet auch bei den darauffolgenden 7.000 Zyklen eine gute Performance.
Das bedeutet, dass eine LIONTRON® Lithium Batterie selbst bei intensiver Nutzung mindestens so lange hält wie drei Bleibatterien.
In Punkto Gewicht ist eine Lithium Batterie klar einer Bleibatterie vorzuziehen.
Eine typische 100Ah Bleibatterie wiegt rund 32 Kilogramm. Eine Lithium Batterie mit gleicher Kapazität gerade einmal 14,5 Kilogramm. Somit beträgt die Gewichtsersparnis mehr als 50%. Wird eine 200Ah Bleibatterie mit einer 100Ah Lithium Batterie ersetzt, verdoppelt sich die Gewichtsersparnis ein weiteres Mal.
Batteriestatus immer im Blick
Batterie Management System und Bluetooth Überwachung
Das in jeder Batterie eingebaute Batterie Management System (BMS) sorgt dafür, dass die Batterie vor falscher Nutzung geschützt wird. Es schaltet die Batterie beispielsweise bei Unterspannung oder Überspannung ab und automatisch wieder ein, sobald das Problem behoben ist.
Durch die integrierte Bluetooth-Schnittstelle lässt sich der Batteriezustand jederzeit komfortabel über Smartphone oder Tablett (Android oder Apple iOS) überwachen. Aufwendig verkabelte Batteriemonitore entfallen.
Share



